Lehrlinge
Aus- und Weiterbildung
Polybauer - Beste Aussichten
Ob Gerüst, Fassade, Dach oder Sonnenschutz-Systeme - der Polybauer weiss wie man Gebäude fachgerecht dämmt und vor der Witterung schützt und trägt so dazu bei, dass Gebäude weniger Energie verbrauchen.
Nach der Ausbildung zum Polybauer hat man ausserdem beste Karrieremöglichkeiten - egal, auf welche Fachrichtung man sich spezialisiert hat (Abdichten, Dachdecken, Fassadenbau, Gerüstbau oder Sonnenschutz-Systeme).
Ausbildung
Die Lehrzeit der Gebäudehüllenberufe dauert 3 Jahre. Kernstück ist die praktische Ausbildung im Betrieb gemäss Fachrichtung. Ergänzend dazu gibt es praktische Einführungskurse sowie den theoretischen Berufsschulunterricht am Bildungszentrum Polybau in Uzwil SG.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Diverse Fachkurse
- Gruppen- oder Objektleiter
- Polier / Meister
Weitere Infos zur Berufs- und Weiterbildung findest Du unter www.polybau.ch oder direkt bei Herr Max Wyder (Dipl. Dachdeckermeister und Lehrlingsexperte Gebäudehülle Schweiz).
Tel. 056 666 24 07 oder info@huber-dach-wand.ch.
Schnupperlehre
Es empfiehlt sich eine Schnupperlehre zu absolvieren um den Beruf des Polybauers kennenzulernen. Wir freuen uns auf eine Kontaktaufnahme unter Tel. 056 666 24 07 oder info@huber-dach-wand.ch.
Spengler/in EFZ
Spenglerinnen und Spengler sind die Künstler der Branche. Sie umhüllen Dach oder Aussenwände mit verschiedenen Materialien. Diese bieten Schutz gegen Regen, Wind sowie Schnee und verschönern das Gebäude. Spengler sind auch für die Installation von Blitzschutz- und Solaranlagen verantwortlich.
Ausbildung
Die berufliche Grundbildung erfolgt in einem Spenglereibetrieb, ergänzt durch überbetriebliche Kurse. Die Lernenden besuchen 1 Tag pro Woche die Berufsfachschule. Der Unterricht besteht aus berufskundlichen und allgemein bildenden Fächern.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Diverse Fachkurse
- Verkürzte Zusatzlehren
- Polier / Meister
Weitere Infos zur Berufs- und Weiterbildung findest Du unter www.suissetec.ch oder direkt bei unserem Lehrlingsverantwortlichen Max Wyder Tel. 056 666 24 07 oder max.wyder@huber-dach-wand.ch.
Schnupperlehre
Es empfiehlt sich eine Schnupperlehre zu absolvieren um den Beruf des Spenglers kennenzulernen. Wir freuen uns auf eine Kontaktaufnehme unter Tel. 056 666 24 07 oder info@huber-dach-wand.ch.
Neu ab Sommer 2024
Lehre als Solarinstallateur|in
Es führt kein Weg an erneuerbaren Energien vorbei. Für die nachhaltige Entwicklung unserer Stromversorgung sind grosse Veränderungen nötig- und neue Berufe. Werde ein Teil davon und entscheide dich für einen Beruf mit Zukunft:
Als Solarinstallateur|in EFZ oder Solarmonteur|in EBA baust du Solarkraftwerke auf Dächern und Fassaden. Sorgst für nachhaltigen Strom in Häusern und Betrieben. Für die Montage der Solarpanels benützt du Werkzeug und Maschinen. Du schliesst die Anlage an und nimmst sie in Betrieb. Die Arbeit im Freien, die Zusammenarbeit im Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einer wachsenden Branche mit Jobgarantie bieten eine spannende Ausgangslage für deinen Start in die Berufswelt.
Gehen wir es gemeinsam an!
Ausbildung
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Bildung in der beruflichen Praxis:
Im Lehrbetrieb
Schulische Bildung: Blockkurse im Bildungszentrum Polybau in Uzwil SG
Überbetriebliche Kurse: Ergänzend zur Ausbildung im Betrieb werden grundlegende praktische Fertigkeiten vermittelt.
Berufsmaturität: Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während oder nach der Lehre die Berufsmaturitätsschule besucht werden. Diese ermöglicht das Studium an der Fachhochschule.
Abschluss: Solarinstallateur|in mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Weiterbildung:
Die Geäudehüllenbranche bietet eine Vielzahl von Weiterbildungen bis zum Gebäudehüllen-Meister an. Zudem steht den Absolventen der Berufsmaturität der Zugang zu den Fachhochschulen offen. Hier findest du eine Übersicht zu allen Weiterbildungsangeboten vom Bildungszentrum Polybau.
Melde dich bei uns:
056 666 24 07 oder info@huber-dach-wand.ch